Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung auf der Website

Allgemine Informationen

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Deutsche Rentenversicherung Nordbayern
Vorsitzender der Geschäftsführung

Herr Werner Krempl

Wittelsbacherring 11
95444 Bayreuth

E-Mail: info@drv-nordbayern.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Sie erreichen unsere Datenschutzbeauftragte, Frau Elisabeth Schorn, unter: 

Deutsche Rentenversicherung Nordbayern
Referat Datenschutz und Informationssicherheit
Friedenstraße 12/14
97072 Würzburg
Fax: 0921 607-980600

E-Mail: datenschutz@drv-nordbayern.de

Hinweis:
Vertrauliche Informationen bitten wir per Post und nicht per E-Mail an uns zu senden.

Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Website dient der Gewinnung neuer Mitarbeiter. Dabei werden Sie über die Karrieremöglichkeiten bei der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern informiert. Wenn Sie eine Bewerbung auf der Karriereseite starten, wird ein Webformular unseres Auftragsverarbeiters Aicovo (Markenname JOBquick) bereitgestellt. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, erhalten Sie dort weitere Informationen zum Umgang mit Ihren eingegebenen Daten. Ansonsten werden als personenbezogene Daten nur Nutzungsdaten über Ihren Internetbrowser zum Besuch auf unserer Webseite verarbeitet. Die Befugnis zur Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 b u. c DSGVO, um den sicheren Betrieb der Internetseite gewährleisten zu können.

Auf unserer Webseite haben Sie auch die Möglichkeit, Kontakt per E-Mail  mit uns aufzunehmen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei der Übertragung unverschlüsselter Nachrichten mittels E-Mail über das Internet erhebliche Risiken bestehen. Senden Sie uns daher keine sensiblen Daten per unverschlüsselter E-Mail.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Der technische Betrieb unserer Website erfolgt durch die Deutsche Rentenversicherung Bund, Ruhrstraße 2, 10709 Berlin.

Ihre Rechte

Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener nachfolgende Rechte zu: 

  • Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
  • Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. 

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde 

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen: 

Postanschrift: 

Postfach 22 12 19, 80502 München

Adresse: 

Wagmüllerstraße 18, 80538 München

Telefon: 089 212672 - 0

E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de

Internet: https://www.datenschutz-bayern.de

Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen. 

Informationen zum Internetauftritt

Technische Umsetzung

Unser Webserver wird durch das Rechenzentrum der Deutschen Rentenversicherung betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher in unserem Auftrag durch die Deutsche Rentenversicherung Bund verarbeitet. 

Protokollierung Server Log-Daten

Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet: 

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
  • verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • übertragene Datenmenge 

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung dieser Daten erfolgt auf unserem System für 14 Tage. Die Zuordnung der Nutzungsdaten zu einer einzelnen Person ist nicht möglich.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Aktive Komponenten

Wir verwenden aktive Komponenten wie Javascript und Typ3-Extensions. Javascript kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden. 

Cookies

Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf Ihrem Gerät gespeichert. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren. Wir verwenden diese dazu, um Ihnen einen sogenannten "Job-Alert", das bedeutet eine Abonnementfunktion für die auf dieser Seite veröffentlichten Stellenanzeigen anzubieten. Diese Dienste sind jedoch nur nutzbar, wenn Sie uns die Möglichkeit zur Speicherung von Cookies geben. Diese Funktion kann aber auch durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden. 

Auf unserer Internetseite werden nur Cookies eingesetzt, die für den technischen Betrieb der Webseite unabdingbar sind. Aus diesem Grund benötigt die Internetseite keinen Cookie-Banner.

Gesonderte Datenschutzhinweise zu Sozialen Medien

Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern betreibt einen Karrierekanal auf Instagram. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unseres Karrierekanals auf Instagram.

Für Instagram greifen wir auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.

Nach dem Urteil des EuGH vom 05.06.2018 - Az: C-210/16 zur rechtlichen Einordnung von Facebook-Fanpages sind die Betreiber dieser Präsenzen und Meta Platforms Ireland Limited gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO.

  • Verantwortliche

Ein für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Wenn Sie über unsere Instagram-Seite personenbezogene Daten an uns übermitteln und wir allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden, trägt die alleinige Verantwortung:

Deutsche Rentenversicherung Nordbayern
Vorsitzender der Geschäftsführung

Herr Werner Krempl
Wittelsbacherring 11
95444 Bayreuth

E-Mail: info@drv-nordbayern.de

Soweit im Zusammenhang mit unserer Instagram-Karriereseite personenbezogene Daten verarbeitet werden und Instagram allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet, ist allein verantwortlich für die Verarbeitung:

Meta Platforms Ireland Ltd. (im Folgenden „Meta“)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Ireland

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

  • Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta Platforms Ireland

Die Instagram-Datenschutzrichtlinie nennt die Kategorien personenbezogener Daten, die bei der Nutzung von Meta-Produkten verarbeitet werden, beschreibt in allgemeiner Form die Zwecke, zu denen diese Daten verwendet werden und nennt die Kategorien von Empfängern, denen diese Daten zugänglich gemacht werden können. Unter dem angegebenen Link zur Datenrichtlinie finden Sie auch Informationen über die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten und Informationen dazu, wie Sie eine erfolgte Einwilligung bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen können. Weitere Informationen zur jeweiligen Rechtsgrundlage finden Sie hier. In der Datenrichtlinie finden Sie Informationen darüber, wie Sie Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung gegenüber Meta ausüben können. Unter diesem Punkt finden Sie auch Informationen über Ihr Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen personenbezogener Daten. Nähere Informationen zu Ihren Kontrollmöglichkeiten finden Sie in diesem Hilfe-Artikel. In der Datenrichtlinie finden Sie auch Informationen über die Dauer, für die personenbezogene Daten gespeichert werden und Informationen über die Kriterien bezüglich der Festlegung dieser Dauer und die Möglichkeit der Sperrung oder Löschung von Instagram-Konten. Die Datenrichtlinie verweist auf die Absicht von Meta, personenbezogene Daten ggf. auch an Drittländer zu übermitteln.

  • Informationen zur Verwendung von Cookies durch Meta Platforms Ireland

Wenn Sie unsere Instagram-Seite besuchen und Ihr Browser die Speicherung von Cookies erlaubt, speichert Meta Informationen in Form von kleinen Textdateien im Speicher Ihres Browsers (im Folgenden „Cookies”) und kann auf diese Informationen beim Besuch der Plattform Instagram oder einer Webseite, die Instagram-Technologien einbindet, zugreifen. Das Cookie enthält jeweils einen eindeutigen Benutzercode und ist für eine Dauer von zwei Jahren aktiv, sofern es nicht zuvor gelöscht wird. Der Benutzercode kann mit den Daten solcher Nutzer verknüpft werden, die bei Instagram registriert sind. Nähere Informationen zum Zweck der eingesetzten Cookies, zur Einbindung dieser Cookies durch andere Webseiten und zu Ihren diesbezüglichen Kontrollmöglichkeiten finden Sie in den Informationen zu Instagram-Cookies.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Meta mittels der verwendeten Cookies dazu in der Lage ist, Ihr Nutzerverhalten (bei angemeldeten Nutzern geräteübergreifend) auch jenseits der Plattform Instagram auf anderen Webseiten nachzuvollziehen. Dies gilt sowohl für bei der Plattform Instagram registrierte als auch für dort nicht registrierte Personen.

Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf die im Zusammenhang mit Cookies erfolgte Datenverarbeitung durch Meta haben. Der Besuch unserer Instagram-Seite ist auch möglich, wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies von der Plattform Instagram gespeichert werden. Informationen darüber, wie Sie die Einstellungen für Cookies in Ihrem Browser anpassen, finden Sie üblicherweise im Hilfe-Bereich des von Ihnen genutzten Browsers.

Wenn Sie bei der Plattform Instagram registriert bzw. angemeldet sind und vermeiden möchten, dass Meta den Besuch unserer Instagram-Seite mit Ihrem Instagram-Nutzerkonto in Verbindung bringen kann, sollten Sie sich bei Instagram abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten.

Social Media Plug-Ins

Die Rentenversicherung verwendet auch sogenannte Social-Media-Plug-ins. Von der Internetseite können die Anbieterseiten der Social-Media-Kanäle durch angebotene Links erreicht werden.

  • Zweck der Verarbeitung anonymisierter Daten zu statistischen Zwecken

Wir haben unsere Instagram-Seite als Business-Profil eingerichtet und nutzen von Meta Platforms Ireland bereitgestellte anonymisierte Seitenstatistiken („Instagram Insights”), die uns Erkenntnisse über die Besucher unserer Instagram-Seite und deren Interaktionen mit unserer Instagram-Seite und ihren Inhalten liefern. Wir leisten keinen Beitrag zur Entscheidung über die Mittel und Zwecke der Verarbeitung von Ereignis-Daten, die der Erstellung von Seitenstatistiken dienen. Die Statistiken beinhalten folgende Informationen:

  • Reichweite, Seitenaufrufe, Verweildauer bei Videobeiträgen
  • Interaktionen wie einen Beitrag mit “Gefällt mir” kennzeichnen oder Teilen von Beiträgen
  • Demographische Angaben zu Alter, Geschlecht und Standort

Wir verwenden diese Daten, um Trends zu erkennen. Ein Rückbezug zu Personen, die diese Ereignisse ausgelöst haben, ist für uns nicht möglich. Diese Informationen können wir einsetzen, um gezielt interessenbasierte Werbeanzeigen zu schalten, ohne unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers zu erhalten. Die erstellten Besucherstatistiken werden ausschließlich in anonymisierter Form an uns übermittelt. Wir haben keinen Zugang zu den zugrundliegenden Daten. Diesen Zugang hat ausschließlich Meta Platforms Ireland selbst. Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem Instagram-Account zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte direkt den Datenschutzhinweisen von Facebook (http://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php).

Gesonderte Einwilligung zur Bewerber-Datenverarbeitung

Ihre Daten sind bei der Online-Bewerbung sicher
Nach Eingabe und Übermittlung Ihrer Daten gelangen diese direkt über eine verschlüsselte Verbindung auf den Server unseres externen Dienstleisters (JOBquick der Firma Aicovo). Alle Daten werden auf Basis des SSL-Verfahrens verschlüsselt. Falls Sie sich nach Ihrer Registrierung mit den zur Verfügung gestellten Benutzerdaten anmelden, wird auch hierfür das SSL-Verschlüsselungsverfahren verwendet.

Kommunikationsweg
Die Korrespondenz während des Bewerbungsprozesses (z. B. Eingangsbestätigung, Einladung, Absage) erfolgt ebenfalls unter Gewährung des höchstmöglichen Sicherheitsstandards in einem geschützten Kommunikationsbereich. Sie erhalten per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine kurze Nachricht, dass Sie eine neue Mitteilung erhalten haben. Erst nach dem Passwort geschützten Log-In in Ihr Bewerberkonto, können Sie Ihre Mitteilungen abrufen.

Cookies
Die verwendeten Cookies unterstützen das Zusammenspiel Ihres Computers mit dem Webserver und sind nur so lange aktiv, wie der Browser geöffnet ist. Sie dienen nicht der Speicherung personenbezogener Daten oder zur Feststellung sonstiger auf Ihrem Computer gespeicherter Daten. Mit dem Schließen des Browsers werden auch die Cookies beendet. Eine dauerhafte Speicherung der Cookies auf der Festplatte Ihres Computers erfolgt nicht. Mit der Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden.

Nachfolgend möchten wir Sie informieren, wie wir mit Ihren Daten bei der Online-Bewerbung umgehen:

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenerhebung
In dem Online-Bewerbungsformular fragen wir Sie ausschließlich nach solchen Daten, die wir für die Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und eines gegebenenfalls daraus resultierenden Beamten- oder Beschäftigungsverhältnisses benötigen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dabei sind Daten, die zur Bearbeitung zwingend erforderlich sind, um Ihre Eignung für einen Ausbildungsplatz, Studienplatz beziehungsweise Arbeitsplatz feststellen zu können, als Pflichtfelder besonders gekennzeichnet.

Diese personenbezogenen Daten werden mit größter Sorgfalt und ausschließlich für den oben genannten Zweck verarbeitet. Die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz werden hierbei in vollem Umfang beachtet.

Empfänger Ihrer Daten
Empfänger der personenbezogenen Daten sind die am jeweiligen Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen der DRV Nordbayern. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Auch der externe Dienstleister Aicovo erhält keine Einsichtsmöglichkeit. Soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, können Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermittelt werden.

Speicherdauer Ihrer Daten
Die übermittelten Daten werden spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Zu Ihren Rechten betreffend die durch uns gespeicherten Daten verweisen wir auf die unter „Ihre Rechte“ enthaltenen Aussagen.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Deutsche Rentenversicherung Nordbayern

Vorsitzender der Geschäftsführung

Herr Werner Krempl
Wittelsbacherring 11
95444 Bayreuth


E-Mail: info@drv-nordbayern.de